Transform-R Partnerveranstaltung (Cluster Mobility & Logistics)

Transformation: Technologische Transformation gestalten und begleiten

24.10.2023

Online, 13:00 - 14:30 Uhr

Technologische Transformation gestalten und begleiten (KI und andere Helferlein)

KI-Technologien durchdringen die Unternehmens-DNA immer stärker. KI-basierte Anwendungen gestalten Geschäftsmodelle, Unternehmensprozesse und Kundenerwartungen spürbar um. Für viele Fachleute bedeutet KI einen der größten Paradigmenwandel der Wirtschaftsgeschichte. 

KI wird zur Schlüsseltechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette, kann zu einer drastischen Weiterentwicklung des Leistungsportfolios und zu dem entscheidenden Wettbewerbsfaktor werden. Produktentwicklung, Produktion, Wartung, Material- und Ressourcenplanung sowie Kundenbeziehungen stehen vor einem großen und entscheidenden Wandel.

In der Online Transformations-Veranstaltung „Technologische Transformation gestalten und begleiten (KI und andere Helferlein)“ wollen wir Ängste nehmen, Sinne schärfen und Impulse setzen, um Firmen auf die KI-Reise vorzubereiten.

 

Veranstaltungsreihe Transformation 2023

Der Weg in die Zukunft bzw. die Transformation bietet neben vielen Chancen auch viele Hausaufgaben und Herausforderungen, mit denen KMUs konfrontiert sind. Aktuell sind vor allem Firmen aus dem automotiven Umfeld betroffen, die sich einem grundlegendem Paradigmenwechsel gegenübersehen und massiv neu orientieren müssen, um weiterhin erfolgreich am Markt agieren zu können.

Viele Unternehmen müssen eine veränderte Einstellung zu den eigenen Stärken, Kernkompetenzen und Potenzialen entwickeln. Es ist essenziell, alte Denkmuster zu hinterfragen und neue Wege mutig zu beschreiten.

Technologische Innovationen sind dabei notwendige Treiber und Begleiter von Unternehmen für erfolgreiche und nachhaltige Geschäftsmodelle. Innovative Produkte, Dienstleistungen oder neue Geschäftsmodelle werden KMU die Möglichkeit geben, auch in Zukunft erfolgreich zu agieren. Einhergehend mit Innovationen und Transformation ist aber auch ein teilweise disruptiver Veränderungsprozess der Unternehmen und Mitarbeiter notwendig.

Zielsetzung der KMU sollte es auch sein, sich resilient aufzustellen und für kommende Veränderungen, die sich auf ihr Geschäftsmodell auswirken, gewappnet zu sein. Die vergangenen und aktuellen Krisen zeigen, dass viele Unternehmen nicht gut auf neue Herausforderungen vorbereitet sind.

KMU stehen als Zulieferer in starker Abhängigkeit zu vorgelagerten Auftraggebern (z.B. OEM, TIER 1) und sind häufig eher Getriebene als Treiber. Dabei sind sie mehr denn je herausgefordert, sich permanent verändernden, Umfeldeinflüssen anzupassen, ihr Optimierungspotenzial zu hinterfragen und Organisationen inklusive der dazugehörigen Prozesse flexibel anzupassen. Eine präzise und durchdachte Unternehmensstrategie bildet die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung .

Um hierfür gewappnet zu sein und neue Impulse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftsförderung zu bekommen, führen wir das erfolgreiche Online-Format von Transformationslotsenveranstaltungen auch 2023 weiter.

 

Folgende weitere Themen planen wir noch für 2023, um insbesondere KMUs, nicht nur aus der automotiven Wertschöpfungskette, auf dem Weg der Transformation zu unterstützen:
 

  • Digitalisierung und Optimierung von Unternehmensprozessen
          Kaufmännischer Bereich
          Produktion
          Lieferkette


Wie in 2022 möchten wir auch bei dieser Veranstaltungsreihe Impulse geben, Erfahrungen und Einschätzungen von anderen Betroffenen teilen, Unternehmen und Kompetenzen untereinander vernetzen, KMUs stärken und neben den Impulsen auch die Möglichkeit eines vertiefenden Austausches geben. Haben Sie Interesse Ihre Erfahrungen in einem Vortrag zu teilen? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu Dirk Maaß auf!

Zur Anmeldung.

zurück zur Übersicht