Transform-R Partnerveranstaltung (Cluster Mobility & Logistics)

transform.r "Praxis-Training - Interkulturelle Begegnungen im Business - Fokus Japan"

-

Online, 08:30 - 12:30 Uhr

Warum Japan?

Japan ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und technologisch in zentralen Zukunftsfeldern führend – von Robotik und Automatisierung über Sensortechnik bis zu nachhaltigen Produktionsprozessen. Die japanische Industrie investiert stark in Forschung und Entwicklung, sucht stabile Partnerschaften und pflegt langfristige Geschäftsbeziehungen.

Deutschland und Japan teilen zentrale Herausforderungen: demografischer Wandel, Fachkräftesicherung, Digitalisierung und Dekarbonisierung. Bestehende Kooperationen in Forschung, Entwicklung und Innovation bieten hohes Ausbaupotenzial. Neue Handelsabkommen erleichtern den Marktzugang.

Bringen Sie Ihre internationalen Erfahrungen ein und erweitern Sie Ihr kulturelles Repertoire um japanische Kommunikations- und Entscheidungslogiken.

Wer Kommunikationswege, Entscheidungsprozesse und Kooperationslogik versteht, kann bestehende Kontakte vertiefen und gezielt neue Geschäftsfelder erschließen.

In diesem praxisorientierten Training schärfen wir den Blick für interkulturelles Bewusstsein. Evidenz- und erfahrungsbasiert nähern wir uns der japanischen Kultur an, um sie besser zu verstehen und Brücken für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu bauen. Fallstudien und kollegialer Austausch sorgen dafür, dass das Gelernte praxisnah angewendet werden kann und nachhaltig wirkt.

 

Bewusst besser kooperieren: Wir lernen zentrale japanische Kulturdimensionen und Standards kennen. Dazu gehören Hierarchieverständnis, Konsensorientierung in Entscheidungen, Harmonie- und Beziehungsorientierung sowie typische Kommunikationsmuster. Aus diesen Erkenntnissen entstehen konkrete Handlungsempfehlungen. Sie helfen, kulturbedingte Dynamiken bewusst wahrzunehmen und erfolgreicher mit japanischen Geschäftskolleg:innen zu interagieren.

Entdecken Sie, wie unser Erfahrungsgedächtnis Denken und Handeln prägt – und wie das Hinterfragen eigener Muster zu einer erfolgreicheren Interaktion mit Menschen aus anderen Kulturkreisen beiträgt zu interagieren.

Erleben: Kulturell unterschiedlich geprägte Ansichten und Handlungsroutinen lassen wir aufeinandertreffen.

 

Datum: 4. und 5. Dezember 

Uhrzeit: jeweils von 08:30 bis 12:30 Uhr

 

Unsere Trainerin – Ihre Expertin:
Christiena Kirchhoff ist zweisprachig in den USA und Deutschland aufgewachsen und lebte mehrere Jahre in Japan. Sie verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Projekt- und Produktmanagerin in beiden Ländern und arbeitet seit 2007 als Interkulturelle Business Trainerin. Bis 2021 war sie Vorsitzende von SIETAR Deutschland e.V. und engagiert sich im EU-Projekt ECILP zur Entwicklung von Qualitätsstandards in der interkulturellen Zusammenarbeit.

_______________________________________________________________________________________________

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Aus organisatorischen Gründen sind die Teilnahmeplätze begrenzt. Wir bitten daher bis zum 28.11.2025 um Ihre Anmeldung ». Sie erhalten im Vorfeld des Online-Events einen Einwahllink (Zoom).

 

Dieses Training ist Teil des BMWE-geförderten Projekts "transform.r". Als regionales Transformationsnetzwerk unterstützen wir Unternehmen dabei, flexible Lösungen für wirtschaftliche Stabilität zu entwickeln – und neue Strategien für die Region zu gestalten. Unsere kostenfreien Angebote umfassen Seminare, Fachforen und den "transform-DiaLog" – den Treffpunkt für betriebliche Praktiker. Im Mittelpunkt: die Fachkräftesicherung für die Automobil- und Zulieferindustrie. 

Für weitere Informationen stehen Dr. Michael Hellwig gerne zur Verfügung (m.hellwigsensorik-bayern.de).

zurück zur Übersicht